FAQ
Häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen
Antworten finden Sie hier in unserem FAQ
Allgemeine Fragen
Was ist ein Journal?
Journaling ist einfaches Werkzeug für moderne Achtsamkeit in einer Welt, die maßgeblich von Digitalisierung, Informationsüberreizung und Zeitdruck geprägt ist. Es ist ein analoges Tool der emotionalen Erforschung, um innere Gefühle in gesunde und kreative Ergebnisse zu kanalisieren. Es ist eine Form des freien Selbstausdrucks, die zur Erforschung und zum Wachstum der eigenen Person und Persönlichkeit führt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Journal und einem Kalender?
Während ein klassischer Kalender datiert oder undatiert Platz für Termine und Aufgaben im täglichen Leben bietet, ist ein Journal ein Reflexionstool, welches sich nicht nach Jahren, Monaten, Wochen oder Tagen richtet. Ein Kalender dient dazu die täglichen Aufgaben, Termine und sonstiges übersichtlich festzuhalten. Ein Journal beabsichtigt Gedanken, Ideen und Gefühle schriftlich festzuhalten - entweder strukturiert oder unstrukturiert.
Für wen ist ein Journal geeignet?
Grundsätzlich gibt es keine Einschränkung in der Nutzung eines Journals. Unabhängig vom Geschlecht, Alter, Berufsgruppe oder sonstiges kann jeder die eigenen Gedanken schriftlich festhalten.Wichtig zu beachten ist, dass es verschiedene Arten von Journals existieren. Diese erstrecken sich von gänzlich freien Seiten zum Selbststrukturieren bis hin zu bereits vorstrukturierten Seiten zum ausschließlichen Befüllen.
Fragen zum Produkt
Was ist das kopfsache-Journal?
Das kopfsache-Journal ist eine Kombination aus einer theoretischen, wissenschaftlich fundierten Lektüre zum Thema Achtsamkeit, mentale Gesundheit und Selbstreflexion sowie einem praxisorientierten Workbook zum strukturierten Beantworten gezielter Selbstreflexionsfragen.
Warum sollte mein Unternehmen kopfsache-Journals erwerben?
-
Aus Unternehmensperspektive:
Unternehmen wollen ihre Mitarbeiter bei der Bewältigung ihrer mentalen Herausforderungen in Zeiten von Digitalisierung, Informationsübereizungen und auch COVID-19 unterstützen. Andernfalls drohen mittel- bis langfristig steigende personelle und projektbezogene Kosten: Hohe Ausfallkosten, Projektstillstand, geringe Mitarbeiteridentifikation mit dem Arbeitgeber, verringerte Produktivität, steigende Fluktuation, steigende Fehlzeiten wegen psychischen Krankheiten, etc.
-
Aus Mitarbeiterperspektive:
Wir leben in einer viel beschäftigten Zeit – mehr, schneller, besser. Das ist das Ziel. Unsere Welt verherrlicht das „beschäftigt sein“. Die Konsequenzen sind jedoch keine Überraschung: Fehlende Achtsamkeit, erhöhter Stress, vermehrte Angstzustände. seltene Dankbarkeit, größere Motivationslöcher, weniger Mitgefühl im Umgang mit den Arbeitskollegen, fehlender Fokus im Arbeitsalltag, kein erholsamer Schlaf, etc.
Was bringt ein kopfsache-Journal für mein Unternehmen?
-
Produktivität: Steigerung der Mitarbeitermotivation, Stärkere Identifikation mit dem Arbeitgeber, Sicherung der Leistungsfähigkeit aller Mitarbeiter, Steigerung der Wachheit und Präsenz
-
Teamarbeit: Erhöhung der Produktivität und Qualität im Team, Gesteigerte Empathie Fähigkeit, Steigerung der Entscheidungs- und Handlungskompetenzen, Verbesserung der Problemlösungsstrategien in Teams
-
Eigenständige Arbeit: Stärkung der eigenen Authentizität, Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit, Klarheit und Flexibilität, Gedanken und Gefühle besser im Griff haben, Findung neuer konstruktiver Lösungswege, Treffen von klaren Entscheidungen, Innere Ressourcen stärken
-
Kommunikation: Verbesserung der Kommunikation und der Selbstwahrnehmung, Besseres Verständnis von sich und anderen Mitmenschen, Imageaufwertung des Arbeitgebers (hohe Wertigkeit der Mitarbeiter), Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit (hohe Marktattraktivität)
-
Mentale Gesundheit: Erhöhte Stressresistenz von Mitarbeitern und Führungskräften, Steigerung der Resilienz, besserer Umgang mit inneren Ängsten und Blockaden, Reduzierung von stressbedingtem Arbeitsausfall
-
Physische Gesundheit: Frühzeitige Erkennung von Symptomen (z.B. bei Verdacht von Burn-Out), Vorbeugung von Ermüdung und Verbesserung des Schlaferlebnisses, Erhöhung des Ernährungsbewusstseins, Verminderung von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems (Blutdruck), Verbesserung des Immunsystems (verminderte Angstzustände, höhere Aktivitäten in Hirnbereichen (positive Emotionen)
-
Kreativität: Förderung von Innovationsfähigkeit und Kreativität, Stärkung der eigenen Aufmerksamkeitsspanne, Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit, Erhöhung des Erinnerungsvermögens
-
Selbstliebe: Steigerung des Selbstwertgefühls, der inneren Balance und emotionalen Stabilität, Größere Zufriedenheit und Selbstvertrauen, Mehr Energie und Lebensfreude, Augenblick intensiver wahrnehmen und genießen
Für wen ist das kopfsache-Journal geeignet?
Viele Mitarbeiter fühlen sich in Zeiten des rasanten Wandels - sei es aufgrund von neuartigen Technologien, Digitalisierung oder stetig ändernden Anforderungen an sie und ihre Arbeitsstelle - überfordert und gesundheitlich/mental an die Grenzen gebracht. Vielen von diesen Mitarbeitern wiederum bekennen ihre Sorgen nicht offen und transparent. Es ist daher die Verantwortung der Arbeitgeber sich proaktiv um das Wohlergehen der eigenen Mitarbeiter zu kümmern, indem er ihnen einen gesellschaftlichen und sozialen Mittelpunkt zur Verfügung stellt, der ein achtsames und behutsames Wachstum aller ermöglicht.
Wann sollte man das kopfsache-Journal idealerweise nutzen?
Ist das kopfsache-Journal ein Kalender?
Nein, das kopfsache-Journal ist kein Kalender und beinhaltet auch keine datierten oder undatierten Tages-, Wochen-, Monats- oder Jahresübersichten.
Wie viel Zeit ist erforderlich, um das kopfsache-Journal zu bearbeiten?
Das kopfsache-Journal ist ein selbstgesteuertes Werkzeug, welches flexibel eingesetzt werden sollte. Es sollte nämlich keinesfalls ein Zwang sein, es durchzulesen. Wir geben den Rat, es in dem Tempo zu bearbeiten, welches sich für einen gut anfühlt. Ob jeden Tag eine Stunde, jeden Tag fünfzehn Minuten oder nur einen Tag in der Woche. Uns wäre es nur wichtig, dass man dabei nicht vergisst, dass ein solcher Prozess Zeit kostet, man ihn allerdings auch nicht aus den Augen verlieren sollte. Wir sind davon überzeugt, dass jeder sein eigenes optimales Tempo finden wird.
Kann ich das kopfsache-Journal auch als Privatperson erwerben?
Nein, aktuell ist kein Direktverkauf an Privatpersonen angedacht. Wir streben an Unternehmen in die Verantwortung für die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu nehmen. Wir sind der Überzeugung, dass gerade der Arbeitgeber das richtige Umfeld, die richtigen Tools und den Raum für eine achtsame Zusammenarbeit schaffen sollte. Dieses Investment ist aus unserer Sicht primär durch den Arbeitgeber zu leisten.
Gibt es das kopfsache-Journal auch als E-Book?
Nein, wir sind der Überzeugung, dass eine Selbstreflexion - vor allem in Zeiten der Digitalisierung - analog geschehen sollte. Studien belegen zudem, dass durch das handschriftliche Dokumentieren der eigenen Gedanken, Ideen und Gefühle länger in Erinnerung gehalten werden können als digital festgehaltene Inhalte.
Wie umweltfreundlich sind kopfsache-Journal?
Bei der Auswahl unserer Partner-Druckerei setzen wir eine hohe Messlatte an die Nachhaltigkeit in der Druckindustrie. So druckt unser Partner klimaneutral, CO2 effizient und ohne Nutzung von Alkohol. Unser Journal ist FSC und Saphira Eco (Heidelberg) zertifiziert.
Wie leistet kopfsache einen sozialen und gesellschaftlichen Beitrag?
Durch die Zusammenarbeit mit Ihrem Unternehmen und den Auftrag für den Druck neuer kopfsache-Journals spenden wir jeweils 1% des Auftragvolumens an einen Partner unserer Wahl sowie 1% an einen Partner Ihrer Wahl. Bei einem erfolgreichen Vertragsabschluss können Sie uns gerne mit Ihrem Spenden-Partner in Kontakt setzen und wir überweisen nach Erhalt der Zahlung Ihrerseits ganz einfach den Betrag an Ihren Partner (gegen Erhalt einer Spendenquittierung).
Wir planen eine Partnerschaft mit kopfsache. Wie kann ich vorgehen?
Sie können uns jederzeit über das Kontaktformular erreichen oder Sie schicken uns direkt eine E-Mail an info@einfachkopfsache.de. Alternativ können Sie uns unter der Rufnummer +49 160 2235 105 erreichen.
Fragen zur Bestellung
Wo kann ich das kopfsache-Journal erwerben?
Sie können das kopfsache-Journal über www.einfachkopfsache.de erwerben. Sie müssen dabei unterscheiden, ob Sie ein Standardwerk im kopfsache Design erwerben möchten oder Individualisierungen vornehmen wollen.
Wie sieht der (Bestell-)Prozess bei einer Individualisierung (White Label) aus?
Im Falle einer Individualisierung können Sie sich über das Kontaktformular, direkt per E-Mail (info@einfachkopfsache) oder per Telefon (+49 160 2235 105) direkt an uns wenden. Gemeinsam konfigurieren wir Ihr Angebot (Konkretisierung der Individualisierungswünsche, Bestimmung der Stückzahl, etc.), Sie schicken uns die nötigen Assets (Logo, Bilder, Texte, etc.) innerhalb von zehn Werktagen zu und wir passen das Journal entsprechend innerhalb von zehn weiteren Werktagen an. Vor der Produktionsbestätigung bei unserer Partner-Druckerei werden die von uns realisierten Individualisierungswünsche mit Ihnen final besprochen. Letzte Änderungen werden noch vorgenommen und dann wird das finalisierte Journal in den Druck gegeben. In der Zwischenzeit können Sie die interne Distribution der kopfsache-Journals vorbereiten.
Kann ich meine Bestellung von individualisierten Exemplaren stornieren?
Bei Individualisierungsaufträgen können Sie bis zum Beginn unserer internen Arbeiten kostenfrei und unkompliziert stornieren. Bei bereits begonnener Arbeit wird Ihnen eine Aufwandsentschädigung für die geleistete Arbeit in Rechnung gestellt.
Gibt es Rabatte, Coupons oder sonstige Vergünstigungen?
Abhängig vom Bestell- und folglich Produktionsvolumen können wir unsere kopfsache-Journals günstiger produzieren. Diese Ersparnisse möchten wir gerne an Sie weitergeben. Bei einem Auftrag Ihres Unternehmens entscheiden wir individuell abhängig von Ihrem Bestellvolumen wie hoch diese Ersparnis ist.
Wie kann ich Hilfe zu meiner Bestellung bekommen?
Alternativ können Sie uns telefonisch unter +49 160 2235 105 erreichen.
Welche Zahlungsmittel werden akzeptiert?
- Direktüberweisung
-
Paypal
-
Amazon Pay
Gibt es Alternativen zu den genannten Zahlungsmitteln?
Wie erhalte ich meine Rechnung?
Ihre Rechnung wird Ihnen nach Kaufvereinbarung digital per E-Mail zugeschickt.
Fragen zur Retoure
Wie kann ich eine Bestellung zurückschicken?
Bitte beachten Sie: Die Kosten für die Retoure können wir leider nicht übernehmen.
Was kann ich bei einer Beschädigung der Ware tun?
Sie können sich im Falle einer Beschädigung der Ware gerne jederzeit an uns wenden: info@einfachkopfsache.de.